Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen 2025

Seit mehreren Jahren trainieren Menschen mit Behinderung aus der Schwimmgruppe des VFB Hagen a.T.W. e.V. gemeinsam mit einem Team der Spvg. Niedermark 1930 e.V. für das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen.
Diese gemeinsamen Stunden auf dem Sportplatz bereiten viel Freude, stärken das Selbstvertrauen und führen zu schönen Erfolgen.

Teilnehmen können Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
• Eine dauerhafte Behinderung ab einem Grad von mindestens 20 (laut Schwerbehindertenausweis)
• Eine geistige Behinderung
• Eine Endoprothese (z. B. Gelenkersatz, Teilprothese – mit Prothesenpass)

Bei bestimmten Erkrankungen – zum Beispiel Herzerkrankungen oder chronischen Krankheiten mit akuten Schüben – ist eine ärztliche Bescheinigung sowie eine Haftungserklärung erforderlich.
Wichtig: Alle Teilnehmenden müssen schwimmen können. Ein Nachweis ist vorab nicht erforderlich.

Termine und Ort
Die Sportabzeichen-Abnahmen finden an folgenden Tagen statt:
• Mittwoch, 03.09.2025
• Mittwoch, 17.09.2025
• Mittwoch, 01.10.2025
Beginn: jeweils um 16:00 Uhr Ort: Sportplatz, Zum Jägerberg 17, 49170 Hagen a.T.W. Treffpunkt: Oben auf dem Rasenplatz an der Tartanbahn
Sollte mehr Zeit benötigt werden, verlängern wir das Training.

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Wir laden alle Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung ein, gemeinsam mit uns zu trainieren. Vielleicht gelingt es dabei sogar, persönliche Grenzen zu überwinden.

Was gehört … Mehr lesen

Pfingst-Cup 2025

Vom 6. bis zum 9. Juni ging die 30. Ausgabe des Niedermarker Pfingst-Cup über die Bühne. In diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Niederschlagsmenge. Doch dazu später mehr.

Am Freitag startete der Pfingstcup mit dem Turnier für C-Jugend Mannschaften. Nachdem es in den letzten Jahren schwierig war genug Teilnehmer zu bekommen, konnte das diesjährige Turnier mit der kompletten Anzahl von 8 Teams ausgetragen werden. Darunter auch eine Mannschaft des SV Greven 2021. Gespielt wurde parallel auf dem Rasenplatz und dem Kunstrasenplatz. Das Finale wurde dann als kleines Highlight unter Flutlicht ausgetragen. Hier konnte sich das Team vom OSC mit 2:0 gegen den TV Bohmte durchsetzen. Das Team der JSG Hagen/Niedermark sicherte sich im kleinen Finale, durch ein verdientes 3:1 gegen die SG Glandorf/Schwege, einen guten dritten Platz. Geleitet wurden die Spiele von Hagener Jungschiedsrichtern.

Aufgrund geringer Anmeldungen fanden am Samstag keine Turniere statt. Das war zwar sehr schade, aber in Anbetracht des Wetters vielleicht gar nicht so schlimm. … Mehr lesen

Niedermarker Sportler beteiligen sich am Best Water Run 2025

Erstmals beteiligten sich Niedermarker Sportler in diesem Jahr am Best Water Run. Bei diesem Wohltätigkeitslauf am 20. Mai galt es eine Strecke von 6km zu absolvieren. Die Strecke von 6km steht hierbei symbolisch für die Strecke, die viele Menschen in den Entwicklungsländern zurücklegen müssen um sauberes Trinkwasser zu bekommen. Das benötigte Zeit spielt hierbei keine Rolle. Man kann laufen oder wandern. Auch per Nordic Walking kann die Strecke bewältigt werden.
Für jeden Teilnehmer spendet BWT 6€ an das b.waterMISSION-Projekt der AQUA Pearls Foundation um den Bau von Brunnen in Afrika zu unterstützen.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung 2025

Für Freitag den 14.03.2025 hatte der Vorstand der Spvg Niedermark zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Nachdem man in den letzten Jahren ins Bürgerhaus oder die kleine Turnhalle ausgewichen war, hatte man sich diesmal für den Sterntreff als Veranstaltungsort entschieden. Im Nachhinein wohl eine gute Wahl, wenn man die leicht gestiegene Resonanz bei den Teilnehmern zugrunde legt. Auch bot das Clubheim, im Anschluss an die Versammlung, eine gute Atmosphäre für den Austausch der Mitglieder untereinander.

Mehr lesen

Bericht zur Abteilungsversammlung Tennis

Am 28. Februar fand die jährliche Abteilungsversammlung der Tennisabteilung der Spvg Niedermark statt. Das bisherige Vorstandsteam stellte sich erneut zur Wahl und wurde von den Mitgliedern bestätigt.

In einem Rückblick auf das Jahr 2024 wurden die wichtigsten Ereignisse und Erfolge der Abteilung hervorgehoben. Gleichzeitig gab es eine Vorschau auf das Jahr 2025, in dem vor allem das Trainingsangebot weiter ausgebaut wird. Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich werden künftig mehr Trainingsmöglichkeiten angeboten.

Für alle Interessierten findet am 13. März um 18:30 Uhr im Clubhaus der Spvg Niedermark ein Infoabend statt. Jeder ist herzlich willkommen!

(fehlend auf dem Bild Matthias Kreling)

Mehr lesen

Abgelaufen: Rikschagruppe beteiligt sich an AWIGO-Abfallsammelaktion

Bereits zum 22. Mal findet am 21. und 22. Februar das AWIGO Abfallsammelwochenende statt. Ziel der Aktion ist es öffentliche Flächen wie Spielplätze, Parks oder Waldwege von Abfällen zu befreien und so für eine saubere Umwelt zu leisten. Weitere Informationen findet man auf der Seite der Gemeinde Hagen a.T.W.
In diesem Jahr beteiligt sich auch erstmals die Rikscha Gruppe der Spvg Niedermark an dieser Aktion. Dazu werden die Rikschas umgebaut und mit großen Abfallsammelbehältern ausgerüstet.

Daher würde man sich freuen wenn noch viele weitere Mitglieder der Spvg Niedermark sich daran beteiligen würden. Für die fleißigsten Müllsammler gibt es auch eine Rikschafahrt zu gewinnen. Am Freitag beteiligen sich die Hagener Schulen und Kindergärten an der Aktion. Am Samstag ist der Treffpunkt für alle freiwilligen Helfer*innen um 11.00 Uhr am Bauhof. Damit genug Material (Zangen, Warnwesten usw.) zur Verfügung steht, meldet man sich am besten telefonisch beim Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde Hagen Ulrich Elixmann (0152-09450756) an.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung der Spvg Niedermark 2025

Der Vorstand der Spvg. Niedermark lädt alle Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 14. März 2025 um 19.30 Uhr in das Clubheim Sterntreff in Gellenbeck, Natruper Straße 55, ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes und der Abteilungen, auch Wahlen zum Vorstand, sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Einen größeren Raum wird die Vorstellung des neuen Kinder- und Jugendschutzkonzepts einnehmen. Für interessierte Mitglieder ist dieses schon auf der Homepage unter Kinder- und Jugendschutz einsehbar. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Diskussion und der Beschluss einer neuen Beitragsordnung.

Mehr lesen